Die Gesundheitsuntersuchung wird von den gesetzlichen Krankenversicherungen alle 3 Jahre bezahlt.
Dazu gehören Leistungen wie die körperliche Untersuchung,
die Bestimmung von Cholesterin und Blutzucker sowie Untersuchung des Urins. Die
Gesundheitsvorsorgeuntersuchung wird von den gesetzlichen Krankenversicherungen ab dem 35. Lebensjahr alle 3 Jahre bezahlt. Darüber hinaus kann die Gesundheitsvorsorgeuntersuchung bis zum 35. Lebensjahr einmalig in Anspruch genommen werden. Dazu gehören Leistungen wie die körperliche Untersuchung,
die Bestimmung von Cholesterin und Blutzucker sowie Untersuchung des Urins.
Sollten Sie weitere Leistungen wünschen oder jedes Jahr einen Check-Up
durchführen lassen wollen, dann müssen wir Ihnen dies leider extra
berechnen.
Der Check-up beim Hausarzt kann Ihre Gesundheit fördern – sogar bei
Menschen, denen nichts fehlt. Es handelt sich dabei um eine kostenlose Gesundheitsuntersuchung
zur Vorsorge und Früherkennung vieler schwerwiegender Zivilisationskrankheiten,
mit Schwerpunkt auf Herz-Kreislauferkrankungen, Nierenleiden und Diabetes. Durch
die Untersuchungen und das Gespräch mit uns erfahren Sie viel über ihre Stärken
und Schwächen in punkto Wohlergehen. Sie erhalten Hinweise, wie sie selbst –
gezielt auf ihr Risikoprofil abgestimmt – vielen Krankheiten entgegenwirke
können. Auch für Menschen, die bereits wegen konkreter Erkrankungen in
Behandlung sind, lohnt sich so eine allgemeine Vorsorge. Dabei können Risiken
oder Symptome auffallen, die sonst nicht zur Sprache kommen, weil sich ein
normaler Arzttermin oft ganz um das bestehende Leiden dreht. Ab einem Alter von
35 Jahren hat jeder Versicherte einer gesetzlichen Krankenkasse alle zwei Jahre
Anspruch auf diese Leistung – egal ob Mann oder Frau, 40 oder 80 Jahre, gesund
oder krank. Mit den ebenfalls kostenlosen Maßnahmen zur Krebsfrüherkennung (für
Männer auch in unserer Praxis) und der Vorsorge beim Zahnarzt bildet der Check-up
35 ein nützliches Basis- Paket für Ihre Gesundheit. Ein ganz wesentlicher
Bestandteil ist das Gespräch mit Ihrem Hausarzt- die so genannte Anamnese. Wir
fragen nach aktuellen Beschwerden, persönlichen Gewohnheiten, Vorerkrankungen –
auch in der Familie und näheren Verwandtschaft – und überprüfen Ihren
Impfstatus. So gewinnen wir als Hausärzte einen wichtigen Gesamteindruck.
Die
zweite Säule des Check-ups bilden körperliche Untersuchungen. Zur Routine
gehören Abklopfen, Abtasten und Abhorchen von Herz, Lunge, Hals, Bauch und
Bewegungsapparat Im Detail kann sich die Untersuchung aber von Patient zu
Patient unterscheiden – etwa, wenn Auffälligkeiten entdeckt werden. Zum Standard
bei einem Check-up 35 gehören schließlich auch noch: Blutdruckmessen, eine Blutprobe
sowie eine Untersuchung des Urins mit einem Teststreifen. Aus letzterem lassen
sich Harnwegsinfekte und über Eiweißspuren ernste Nierenerkrankungen ablesen.
Auch eine schwere Zuckerkrankheit fällt auf. Die Blutprobe wird im Labor
ausgewertet und gibt Aufschluss über Gesamtcholesterin und Blutzucker. Zwischen
vielen der getesteten Risikofaktorenbestehen Zusammenhänge: So können zum
Beispiel Nierenleiden Bluthochdruck auslösen. Am Ende fügen sich die Ergebnisse
zu einem recht genauen Bild des individuellen Gesundheitsrisikos zusammen.
Schätzungsweise 90 Prozent der gängigsten Krankheiten lassen sich mit diesen
einfachen Untersuchungen und einer guten Anamnese aufspüren. Somit eröffnet sich
eine echte Chance, diese Leiden früh genug zu erkennen, um sie deutlich zu
mildern und ernste Folgeschäden zu verhindern. Oder es besteht sogar noch die
Möglichkeit, eine Erkrankung abzuwenden.
Nutzen Sie Ihre persönliche Chance.
Ebersstraße 31
10827 Berlin
Deutschland
©2021 Design Emanuel Jurgait